WERBE-Handtücher

DAS Werbemittel: Handtuch bedrucken mit Firmenlogo.
Ein Handtuch als Werbeartikel mit einem eigenen Logo bedrucken oder besticken lassen, um dieses dann als Kundengeschenk einzusetzen ist immer eine gute Idee. Duschtücher, Badetücher, Bademäntel, Golftücher. Handtücher sind immer wieder gern gesehene Werbegeschenke, die einen großen Nutzen und lange Benutzbarkeit bieten. Beste Form der Werbeanbringung für Handtücher ist... mehr...
Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für dieses tolle Werbemittel, mit Logo-Stickerei oder vollflächigem Druck. rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten. Frottierwaren sind immer das richtige Werbegeschenk.
Ideal auch als Ausstattung für Sportvereine, Praxen, Friseur-Salons oder Solarien. PROMBO ist Profi für alles aus Frottee und können Ihnen nicht nur die im Promo-Bereich sonst üblichen Fernostware liefern, sondern produzieren Ihre Werbehandtücher auch gerne mit Markenware von Vossen, Gözze und Möwe. Das Besticken mit Ihrer Werbung realisieren wir für Sie mit unseren eigenen Stickmaschinen, schnell, flexibel, gut & günstig.
WERBE-Handtücher sind nicht nur Handtücher mit Logo.
Diese Frottierwaren gibt es in vielen verschiedenen Maßen und jede Größe hat an und für sich eine eigene Bezeichnung. Das typische Handtuchmaß ist 50 x 100 cm. Ein Duschtuch hat meist 70 x 140 cm, ein Badetuch oder auch Strandtuch misst 100 x 180 cm, Gästetücher sind durchweg 50 x 30 cm und Gesichtstücher haben 30 x 30 cm.
Alle diese Tücher gibt es wiederum in
verschiedenen Qualitäten. Je höher die Grammatur, desto besser die
Qualität. Markenware wie die von Vossen, Möwe oder Gözze sind
qualitativ immer erste Wahl, Fernost-Importe, gerade aus China,
sind zwar billiger aber das sieht und spürt man auch.
Ein gutes "Werbehandtuch" hat 440 - 500 Gramm und einen angenehm
weichen Griff durch einen dichten Flor. Als Alternative zu den
hochflorigen Frottee-Handtüchern gibt es auch noch Tücher aus
Velours. Samtweich und gleichmässig kurz im Flor sollte es
sein.
Spitzenprodukte haben 650 - 800 Gramm, sind dann entsprechend teuer
und im Werbebereich eher selten, können wir Ihnen bei Bedarf aber
auch gerne anbieten.
Die Auswahl an Farben ist groß, viele Frotteetücher lassen sich
auch in farblich identische Sets sortieren, z.B. Gästetuch,
Handtuch und Duschtuch in silbergrau als Set.
Frottierqualitäten
Im Frottierbereich werden in der Regel zwei
verschiedene Qualitäten unterschieden:
Zwirnfrottier und Velour. Während Velourware problematisch zu
besticken ist, eignet sich Zwirnfrottier für Stick- und
Drucktechniken. Frottiergewebe unterscheiden sich von normalen
Geweben durch eine zusätzliche Florkette auf beiden Seiten, die mit
Schlingenbildung locker eingewoben wird.
Frottierstoffe für Dekozwecke weisen aus
wirtschaftlichen Gründen die Schlingenoft nur auf einer Seite auf.
Bei Velourware werden die Schlingen aufgeschnitten. Dadurch
entsteht eine sehr hochwertige Ware mit samtartigem Aussehen.
Wirkfrottier ist eine auf der Kettenwirk- oder Rundstrickmaschine
hergestellte Ware mit Plüscheffekt durch Henkelbildung. Dadurch ist
das Gewebe elastisch, aber nicht so formstabil, weich,
hautsympathisch, saugfähig oder schlingenfest. Es kann aber gut
bedruckt werden und eignet sich besonders zur Dekoration.
Webfrottier ist ein Schlingengewebe aus Baumwolle, das im
Gewebeaufbau zwei Ketten aufweist: Die Grundkette ist straff, die
Polkette locker gespannt.
Walk-Frottierware ist dagegen ein Gewebe, deren Florkette aus
ungezwirnten Garnen hergestellt ist. Die Nachbeandlung im Nass-/
Kochverfahren gibt der Ware einen fülligen Charakter sowie eine
höhere Saugfähigkeit. Bei diesem Ausrüstungsverfahren wird ein
späterer Warenschrumpf verringert.
Die Qualität einer Frottierware bemisst sich neben dem
Eigengewicht, das zwischen 200 und 750 g/m2 betragen kann, auch an
den Faktoren wie Fusselbildung, Saugfähigkeit und
Trocknungseigenschaft. Die hohe Gewichtslage eines Stoffes gilt oft
als Kriterium für eine höhere Flauschigkeit. Allerdings benötigen
derartige Stoffe auch wesentlich länger zum Trocknen. Ideal sind
Produkte mit einer Gewichtslage zwischen 400 und 500 g/m2, sie
verfügen hinsichtlich Flauschigkeit, Saugfähigkeit und Trocknung
über einen guten Mittelwert und sind sozusagen besonders
wirtschaftlich.
Werbemöglichkeiten auf dem Handtuch
Als Werbeanbringung steht Stickerei / Bestickung
an erster Stelle, das Ergebnis ist immer edel anzusehen, hält lange
und kann schon für Kleinstmengen realisiert werden. Möglichkeit
zwei wäre ein All-Overdruck über das ganze Tuch. Ist ein plakativer
Effekt gewünscht, bleibt kaum eine Alternative - hier sind
allerdings mindestens 250 Stück nötig. Eher selten nachgefragt wird
ein Druck nur in der Bordüre, obwohl auch hier kleine Mengen
machbar sind.
Als weitere Formen der Logoanbringung sind auch eine
Jaquard-Einwebung oder eine Hoch-Tief Einwebung möglich, diese
Möglichkeiten stehen aber erst für höhere Stückzahlen zur
Verfügung.
Bei allen Fragen rund um Handtücher & Co. fragen Sie uns - wir
kennen uns aus.
Hochwertig bestickte, gewebte oder bedruckte Handtücherund
Frottierwaren, vom Bademantelbis zur Badematte, sind immer gern
gesehene Werbegeschenkemit Langzeitwirkung. Durch ihren hohen
funktionalen Nutzen, finden diese Werbeartikelfast wie von selbst
Ihren Weg in die Öffentlichkeit. Ob am Strand, auf einer großen
Sportveranstaltungen oder einem publikumsstarken Event. Es gibt
soviele Möglichkeiten z. B. Ihr Logoauf einem bunten Handtuchoder
einem eleganten Bademantelerfolgreich zu platzieren. Und das Tolle
ist, die lange Lebensdauer des Materials sorgt dafür, daß dies auch
über einen weiten Zeitraum so bleibt.
Frottierwaren erfreuen sich im Markt der textilen Promotion und
Werbung einer großen Beliebtheit. Flauschig weich sorgen sie stets
für Freude, sie lassen sich besticken und bedrucken, oder aber die
Werbebotschaft kann vom Hersteller eingewoben werden. Ob als
Werbemittel, Merchandising-Artikel oder zur Promotion - Handtücher
und Bademäntel sind in jedem Marketing-Mix ebenso wie T-Shirts und
Caps vielseitig einsetzbar.
Veredelbarkeit der Handtücher
Die Einwebung eines Schriftzuges, auch in allen Pantonefarben möglich, geschieht mittels der Hoch- und Tiefeinwebung oder durch maschinelle Jacquard-Einwebung. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass diese Veredlung bereits in der Produktion geschehen muss und sich diese Werbeform nur bei großen Stückzahlen lohnt.
In kleinen Stückzahlen oder gar in Einzelstücken
können fertig hergestellte Frottiertücher durch Druck und Stickerei
im Nachhinein veredelt werden. Das Besticken von Geweben mit Flor
oder Schlingen ist einfach, wenn ein paar Punkte beachtet werden.
Denn es kann passieren, dass Stiche zwischen den Schlaufen
verschwinden oder sich Schlingen in die Stickerei mischen.
Dies zerstört das Erscheinungsbild der Stickerei. Zum Erfolg führt
die Anwendung einer hitze- oder wasserlöslichen Folie, die zusammen
mit dem Grundstoff eingespannt wird. Schlingen oder Flor werden
durch die Folie auf das Grundgewebe gedrückt, so dass manchmal
sogar auf zusätzliche Unterlagenstiche verzichtet werden
kann.
Als Drucklösung auf Frottier bietet sich selbstredend der Siebdruck an, der Sublimationstransferdruck eignet sich auf Waren mit Polyester-Borde. Und für großflächige Drucke auf Velourware sind Reaktivdrucke möglich.